Grundlagen der quantitativen Datenanalyse mit SPSS
Ein wesentlicher Schritt im empirischen Forschungsprozess stellt die Auswertungsphase dar, in der die Forschungsergebnisse berechnet werden. Die korrekte Bearbeitung und Auswertung der erhobenen Messdaten ist eine Grundvoraussetzung für die adäquate Beantwortung von Forschungsfragen.
Auf Grundlage des Statistik-Softwarepakets SPSS erlernen die Teilnehmer:innen im Workshop die Schritte der Dateneingabe, -transformation und -auswertung und erhalten einen Überblick über verschiedene Methoden der quantitativen Datenanalyse. Neben der Vermittlung von Kenntnissen in univariaten und bivariaten Auswertungsverfahren wird die deskriptive Darstellung von Ergebnissen behandelt.
Während des Workshops bietet sich für die Teilnehmer:innen zusätzlich die Gelegenheit, Auswertungsmöglichkeiten eigener Erhebungen (geplant oder bereits durchgeführt) zu thematisieren.
Voraussetzungen: Der Workshop ist auf Personen mit wenig oder gar keinen SPSS-Kenntnissen zugeschnitten.
Workshopleitung: Mag. Dr. Marc André Günther arbeitet seit 2014 als nebenberuflicher Lektor für Statistik, Methodenlehre und Empirische Forschung mit dem Schwerpunkt quantitative Datenanalyse. Er promovierte in Psychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz.
>> Anmeldung für Studierende und Mitarbeiter:innen der Uni Graz
>> Anmeldung für externe Interessierte