In der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung werden verschiedenste Formen von Filmen und Videos immer stärker in die Forschung miteinbezogen. Dabei ist insbesondere die vielfältige Beschaffenheit dieses audiovisuellen Mediums zu berücksichtigen. Der hier verwendete Begriff Film beschränkt sich nicht auf Kino oder Fernsehen, sondern schließt alle technischen und kulturellen Einsatzmöglichkeiten eines audiovisuellen Mediums mit ein. Dabei kann das visuelle Medium Film/Video sowohl als Erhebungs-, Analyse- sowie auch als Darstellungsinstrument fungieren. Die Zugänge und Einsatzbereiche in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung erweisen sich als mannigfaltig und erstrecken sich von der Videoanalyse über die Videographie bis hin zu Kamera-Ethnographie und die Analyse von Spielfilmen und Fernsehen, um nur einige zu nennen. Ebenso vielfältig sind die Fragestellungen und Forschungssettings, bei denen das Medium Film/Video eingesetzt wird.
Im Zentrum des interdisziplinären Fachseminars des Grazer Methodenkompetenzzentrums steht die Frage, inwiefern Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen mit dem Medium Film/Video praktisch arbeiten und welche methodologischen Grundannahmen damit einhergehen. Dabei soll die Breite und Tiefe dieses interdisziplinären Forschungsfeldes erfasst und insbesondere folgende Fragestellungen diskutiert werden: Wie wird das Medium Film/Video in den unterschiedlichen Disziplinen integriert bzw. bearbeitet? Welche unterschiedlichen theoretischen Ansätze bzw. Methoden stehen dabei im Mittelpunkt? Wie arbeiten Forschende aus verschiedenen Disziplinen mit dem Medium Film/Video in der Praxis? Welche Schnittpunkte lassen sich ausmachen und wo eröffnen sich interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten?
Alle sind herzlich eingeladen. >> PROGRAMM <<