Scientific Board

Das Grazer Methodenkompetenzzentrum wird von einem Scientific Board geleitet, welches für die strategischen Entscheidungen verantwortlich ist. Mitglieder des Boards sind die SprecherInnen von drei Forschungsschwerpunkten der Uni Graz, VertreterInnen der Fakultäten, ein Vertreter des Centrums für Sozialforschung und ein/e VertreterIn des wissenschaftlichen Nachwuchses.
SprecherInnen der Forschungsschwerpunkte
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Stock (Lernen - Bildung - Wissen)
- Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Katharina Scherke (Heterogenität und Kohäsion)
- Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius (Kultur- und Deutungsgeschichte Europas)
Vertreterin des Centrums für Sozialforschung
Vertreterin des wissenschaftlichen Nachwuchses
VertreterInnen der Fakultäten
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Arendasy (NAWI)
- Priv.-Doz. Sarah Mercer, BA. MA. Ph.D. (GEWI)
- Univ.-Prof. Dr.phil. Catherine Walter-Laager (URBI)
- Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Weirer (THEOL)
- Univ.-Prof. Dr. Matthias Klatt (REWI)
Entwicklungsteam
Die dem GMZ vorausgegangene Entwicklungsarbeit wurde von einem Entwicklungsteam (Mag. Dr. Otto Bodi-Fernandez, Anja Eder, MA, Mag. Dr. Karina Fernandez, MMag. Dr. Andrea Ploder, MA) in Zusammenarbeit mit den drei Forschungsschwerpunkten "Lernen - Bildung - Wissen", "Heterogenität und Kohäsion", "Kultur- und Deutungsgeschichte Europas", dem Centrum für Sozialforschung sowie einer Gruppe von Studierenden der Wirtschaftspädagogik geleistet.
Kontakt
GrazerUnser Büro ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf halten wir daher Beratungen gerne auch an barrierefrei erreichbaren Orten am Campus der Universität Graz ab.