Angebot

Vernetzung
Das GMZ dokumentiert vorhandene Methodenkompetenzen im Kontext der empirischen Sozialforschung an der Uni Graz. Diese Dokumentation ermöglicht eine gezielte Vernetzung von Forschenden, Lehrenden und Studierenden zu bestimmten Methoden der empirischen Sozialforschung. Damit tritt das GMZ auch als Plattform für interdisziplinären Austausch über Forschungsmethoden, ihre Anwendung und Methodologie auf.
Workshops
Das Fortbildungsangebot des GMZ umfasst sowohl Basiskurse als auch Kurse für Fortgeschrittene. In den Basiskursen werden grundliegende Kenntnisse empirischer Sozialforschung vermittelt, wie etwa die Erstellung eines geeigneten Forschungsdesigns sowie häufig verwendete qualitative und quantitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Kurse für Fortgeschrittene werden bedarfsorientiert angeboten und vermitteln spezielle Methodenkenntnisse. >>Weiterführende Informationen
Methodenberatung
Eine zentrale Aufgabe des GMZ ist die individuelle Beratung für Studierende und Mitarbeiter/innen der Karl-Franzens-Universität in Hinblick auf Methoden der empirischen Sozialforschung. Hier können Probleme rund um empirische Forschungsaktivitäten besprochen und offene Fragen hinsichtlich Konzeption, Umsetzung und Auswertung qualitativer und quantitativer Projekte geklärt werden. >>Weiterführende Informationen
Kontakt
GrazerUnser Büro ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf halten wir daher Beratungen gerne auch an barrierefrei erreichbaren Orten am Campus der Universität Graz ab.